BMWI Behördenwegweiser.
Wie finde ich die richtigen Behörden und Ämter? Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie verspricht Hilfe. Jetzt auch Mobil mit einer entsprechenden App.
Wie finde ich die richtigen Behörden und Ämter? Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie verspricht Hilfe. Jetzt auch Mobil mit einer entsprechenden App.
40% waren laut Statistik Nord im Ausbaugewerbe (z. B. Installateure, Elektrotechniker oder Maler/Lackierer) tätig, 21% der Handwerksunternehmen arbeiten für den privaten Bedarf. Dies waren hauptsächlich Friseure, aber auch seltene Gewerbe wie Orgel- und Harmoniumbauer, Metallblas- und Zupfinstrumentenmacher.
Die Hamburger Lawaetz-Stiftung stellt in diesem PDF-File die wichtigsten Förderprogramme für Existenzgründer vor. Dabei ist auch das Hamburger Kleinstkreditprogramm von der Behörde für Arbeit, Soziales und Integration (BASFI) i. H.v. 17.500 €, der ERP-Gründerkredit i.H.v. 100.000 € und der Hamburg-Kredit "Gründung und Nachfolge" i.H.v. max. 500.000 €.
Die Übersicht als PDF können Sie sich hier runterladen: http://www.lawaetz.de/wp/wp-content/uploads/2015/04/Ueberblick_Gruendungsprogramme_01_2017.pdf
15 Monate steuerfreie Zuschüsse durch die Agentur für Arbeit, davon 6 Monate Ihr ehemaliges Arbeitslosengeld plus 300 Euro, danach eine mögliche Verlängerung um weitere 9 Monate mit 300 Euro monatlich.
Auf der Seite der Agentur für Arbeit werden die grundsätzlichen Voraussetzungen erklärt: Gründungszuschuss der Agentur für Arbeit
Wenn Sie mehr über den Gründungszuschuss erfahren möchten, sind Sie in unserem Existenzgründerseminar genau richtig! Hier sprechen wir im Zusammenhang mit dem Gründungszuschuss z.B. auch über das wichtige Thema "Vermittelbarkeit", über Fristen, die zu beachten sind, über die Höhe der Krankenkassenbeiträge bei Bezug von Gründungszuschuss und zeigen Ihnen, wie der Antrag korrekt gestellt wird.
Wenn es um Möglichkeiten der Finanzierung Ihres Vorhabens geht ... Mit der Förderdatenbank des Bundes im Internet gibt die Bundesregierung einen vollständigen und aktuellen Überblick über die Förderprogramme des Bundes, der Länder und der Europäischen Union.
Mehr in der: KFW Förderdatenbank