Innovationsmethoden für Gründer

Design Thinking & Co. zur Ideenfindung   Innovationsmethoden für Gründer Gerade am Anfang einer Gründung ist Kreativität gefragt – aber nicht jeder Geistesblitz wird automatisch zum tragfähigen Geschäftsmodell. Deshalb nutzen erfolgreiche Gründer strukturierte Innovationsmethoden für Gründer, um ihre Ideen gezielt zu entwickeln, zu bewerten und […]

Marktlücke erkennen

Wie Sie profitable Geschäftsmöglichkeiten finden   Marktlücke erkennen Eine gute Geschäftsidee steht und fällt mit dem Markt. Doch wie erkennt man eine Marktlücke, die tatsächlich wirtschaftlich tragfähig ist? Während manche Gründer zufällig über unbesetzte Nischen stolpern, gehen andere systematisch vor – mit klarer Analyse, Beobachtung […]

selbststaendig machen

Selbstständig machen: So starten Sie richtig

Schritt-für-Schritt Anleitung in die Selbstständigkeit Selbstständig machen mit Erfolg Nahezu jeder unserer Kunden denkt darüber nach, sich selbstständig zu machen. Wie gelingt der erfolgreiche Start in die Selbstständigkeit? Diese Schritt-für-Schritt Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie den Weg zum eigenen Unternehmen erfolgreich umsetzen können. Schritt 1: […]

Selbstständigkeit für Freiberufler

Selbstständigkeit für Freiberufler

Praktische Tipps für angehende Freiberufler: Von der Gründung bis zum langfristigen Geschäftserfolg Selbstständigkeit Freiberufler: Erfolgreich starten und nachhaltig wachsen Die Selbstständigkeit als Freiberufler bietet eine Vielzahl von Chancen und Herausforderungen. Von der Entwicklung einer soliden Geschäftsidee bis zur kontinuierlichen Weiterbildung gibt es einige Aspekte zu […]

Künstlersozialkasse

Künstlersozialkasse

Für Künstler + Publizisten Künstlersozialkasse Die Künstlersozialkasse (KSK) ist eine deutsche Sozialversicherungseinrichtung, die Künstler und Publizisten bei ihrer sozialen Absicherung unterstützt. Die KSK wurde eingeführt, um die soziale Sicherung von selbständigen Künstlern und Publizisten zu gewährleisten, da diese oft unregelmäßige Einkommen haben. Um Mitglied in […]

Rechtsformen Selbstständigkeit

Rechtsformen Selbstständigkeit

Die richtige Wahl Rechtsformen Selbstständigkeit im Überblick Rechtsformen Selbstständigkeit: Bei der Gründung stehen Ihnen verschiedene Rechtsormen für Ihre Selbstständigkeit zur Verfügung. Die gewählte Rechts- bzw. Unternehmensform beeinflusst nicht nur die rechtlichen Rahmenbedingungen, sondern auch Steuern, Haftung und Organisationsstruktur. In diesem Artikel erhalten Sie einen Überblick […]

Unterschied Freiberufler und Gewerbe

Unterschied Freiberufler und Gewerbe

Was sie wissen müssen Unterschied Freiberufler und Gewerbe Bei der Planung einer selbstständigen Tätigkeit ist es von entscheidender Bedeutung, den Unterschied Freiberufler und Gewerbe zu verstehen. In diesem Artikel erhalten Sie eine klare Übersicht über die wesentlichen Unterschiede zwischen diesen beiden Geschäftsformen, um Ihnen bei […]